Ambulant Betreutes Wohnen
- Hilfen zum selbständigen Wohnen
Hilfen zum selbstständigen Wohnen bieten die Möglichkeit einer ambulanten Betreuung in einer eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft.
Diese Hilfen umfassen unter anderem Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, bei der Strukturierung des Alltags, bei der Freizeitgestaltung, bei der Auseinandersetzung mit der eigenen Krankheit und beim Aufbau einer eigenständigen und selbstverantwortlichen Lebensperspektive. Rechtsgrundlagen für die Hilfen zum selbstständigen Wohnen ist die „Eingliederungshilfe“, die im SGB XII geregelt ist.

Maike Seidenfaden
Leitung Wohnverbund
Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Sozialarbeiterin
Tel.: 02253-92310
Fax: 02253-923140
m.seidenfaden@wvhaus-sonne.de

Simone Stollenwerk-Essing
Ambulant Betreutes Wohnen
Telefon: 02253 - 92310
Telefax: 02253 - 923140
s.stollenwerk-essing@wvhaus-sonne.de

Lisa Bruns
Ambulant Betreutes Wohnen
Telefon: 02253 - 92310
Telefax: 02253 - 923140
l.bruns@wvhaus-sonne.de

Maria Zerweck
Ambulant Betreutes Wohnen
Telefon: 02253 - 92310
Telefax: 02253 - 923140

Anika Koll
Ambulant Betreutes Wohnen
Derzeit in Elternzeit

WG Nöthen In der Buch
Am Ortsrand von Bad Münstereifel-Nöthen wird die Unterstützung für 3 Personen in idyllischer und naturnaher Umgebung angeboten.
Die Wohngemeinschaft ist im Jahr 2020 renoviert, komplett neu möbliert und erstmalig als Anbieterverantwortete Wohngemeinschaft bezogen worden.

WG Bad Münstereifel Nöthener Str.
In Bad Münstereifel, in der Nähe der Kernstadt werden Menschen mit seelischer Beeinträchtigung und/oder Suchterkrankung in Wohngemeinschaften mit je 2 Personen bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützt.

WG Nöthen Marienbäumchen
Auf einem ehemaligen Bauernhof finden Menschen mit seelischer Beeinträchtigung und/oder Suchterkrankung ein Zuhause, die sich in der ländlichen Umgebung wohlfühlen. Im Wohnhaus sind 5 Einzelzimmer vorhanden.

WG I Schönau Dorfstr. 1
Im Ortskern von Schönau befindet sich ein modern und komfortabel eingerichtetes Wohnhaus für vier Menschen mit seelischer Beeinträchtigung und/oder Suchterkrankung. Zurzeit wird diese WG von Menschen zwischen 30 und 50 Jahren bewohnt.
Ein Lebensmittelgeschäft sowie eine Bushaltestelle befinden sich in direkter Umgebung.
Die Anbindung an die Stadt Bad Münstereifel ist gewährleistet.

WG II Schönau Dorfstr. 1
Ebenfalls in der Dorfstrasse befindet sich eine weitere Wohngemeinschaft für drei Personen mit seelischer Beeinträchtigung und/oder Suchterkrankung. Neben drei Einzelzimmern gibt es in dieser Wohngemeinschaft sehr großzügige Gemeinschaftsräume, die nach belieben von allen Bewohner*innen genutzt werden können.
Ein Lebensmittelgeschäft sowie eine Bushaltestelle befinden sich in direkter Umgebung.
Die Anbindung an die Stadt Bad Münstereifel ist hier ebenfalls gewährleistet.

Betreuung in Einzelwohnungen
Neben der Betreuung in Wohngemeinschaften besteht auch die Möglichkeit einer individuellen Betreuung im Rahmen von Fachleistungsstunden in der eigenen Wohnung.