Besondere Wohnformen

In unseren Besonderen Wohnformen finden erwachsene Menschen Aufnahme, die infolge einer chronischen seelischen Erkrankung länger oder bleibend beeinträchtigt sind.

Bei den Beeinträchtigungen handelt es sich vorwiegend um solche aus dem schizophrenen Formenkreis und dessen Folgesymptomen, aber auch um hirnorganische Psychosyndrome unterschiedlicher Genese. Aufgenommen werden auch Menschen mit Abhängigkeitserkrankung, wenn der Wille zur Abstinenz vorhanden ist. Menschen jeden Geschlechts, jeder Herkunft, Religion und sexuellen Orientierung sind bei uns willkommen. Wir handeln im Miteinander und legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und Förderung, Das heißt, jede*r Bewohner*in wird in ihrer*seiner Individualität akzeptiert und das fachliche Handeln auf den individuellen Bedarf abgestimmt.

Das obere Ziel der sozialtherapeutischen Strukturen und Angebote sowie weiterer qualifizierter Leistungen besteht in der Überwindung, Linderung und Verhütung von Verschlimmerung behinderungsbedingter Beeinträchtigungen, der Steigerung der Lebensqualität und der individuellen Förderung der Eingliederung des Individuums in die Gesellschaft. Neben den einfachsten Maßnahmen der Behandlungspflege bieten wir keine weiteren pflegerischen Angebote an.

"Haus Sonne"

für erwachsene Menschen mit seelischer Beeinträchtigung und/oder Suchterkrankung.

 

Das „Haus Sonne“, in dem 22 Menschen leben, befindet sich im Ortsteil Schönau in ansprechender ländlicher Umgebung. Neben der guten Integration in die Gemeinschaft des Dorflebens findet man hier die Ruhe und den Abstand, der notwendig ist, um sich gesundheitlich zu stabilisieren.

"Haus Maria"

für erwachsene Menschen mit seelischer Beeinträchtigung und/oder Suchterkrankung

In bester Wohnlage der Stadt Bad Münstereifel finden 22 Bewohner*innen ein Zuhause. Aufgrund der Infrastruktur einer kleinen Stadt mit Einkaufsmöglichkeiten und direkter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr eignet sich diese Wohnlage für Menschen, denen städtische Strukturen zusagen.

Intensiv Betreutes Wohnen

für erwachsene Menschen mit seelischer Beeinträchtigung und/oder Suchterkrankung

Für Menschen, die bei ihren ersten Schritten in Richtung Ambulant Betreutes Wohnen weiterhin von einigen Strukturen aus der Besonderen Wohnform profitieren und mit denen ein adäquater Umfang individuell vereinbart wird.

Ansprechpartner*innen

Maike Seidenfaden

Geschäftsführung,
Leitung Wohnverbund

Pamela Beck

Hausleitung Haus Sonne

Clara Schneider

Hausleitung Haus Maria

Jutta Schneider

Gruppenleitung Haus Maria

Irina Wiebe

Medizinische Koordination